Anerkannt nach §7 HEBBO NRW
Ausbildung als Trageberater:in
Trageberater:in werden
Der Startschuss für deine berufliche Verwirklichung.
Beste Work-Life-Balance
Arbeite flexibel und sei dein eigener Chef. Vereine die Bedürfnisse deiner Familie mit deinem beruflichen Erfolg.
Tätigkeit mit Sinn
Dein Fachwissen ist wichtiger denn je. Es braucht Menschen wie dich, die ein Herzensthema in die Welt „tragen“.
Vorlagen
Du hast keine Ahnung von AGB, Impressum, Rechnungen, etc.? Du erhältst jede Menge Vorlagen, die dir den Start sofort möglich machen.
Sicherheit
Dich begleiten Unsicherheit oder spezielle Fragen? Teile deine Fragen in unserer exklusiven Gruppe und hol dir Feedback unserer starken Community.
Netzwerk
Du erhältst die Unterstützung, die du brauchst. Werde Teil eines großartigen Netzwerks und profitiere von vielen Jahren Erfahrung.
Ca. 12 Wochen Eigenstudium
Du erarbeitest die Module des Onlinekurses mit dem dazugehörigen Skript in eigenem Tempo und eignest dir das theoretische Wissen zum gesunden Babytragen und dem Berufsalltag einer selbstständigen Trageberaterin an.
2 Tage Präsenzwochenende
Wir lernen uns persönlich kennen und du vernetzt dich mit deinen Kolleginnen. Samstag in Gelsenkirchen üben wir das Binden, Anlegen und Optimieren sämtlicher Tragetücher- und Hilfen.
Sonntag testen wir vor Ort das Tragen mit Besonderheiten wie Hüftschiene, Klumpfuss, Mehrlingen und das Tragen von Frühgeborenen.
Ausbildungsbescheinigung
Nach dem Präsenzwochenende bist du ausgebildete Trageberaterin der Trageschule Ruhr und erhältst als Fachperson bei allen Herstellern Sonderkonditionen.
Du bekommst
Sofort Zugriff auf alle Inhalte
inkl. Trageberatung mit Plan (Wert 199€)
Sehr attraktive Lernumgebung online & offline
Grund- und Aufbauwissen (Wert 1499€)
ohne Prüfung (Wert unbezahlbar)
Ein Willkommenspaket mit nützlichen Materialien (Wert 20€)
Eine Tragepuppe (Wert 99€)
Digitale Vorlagen für z.B. AGB, Mietvertrag, EÜR, Social Media u.v.m.
Viele Stunden Videomaterial
Ca. 90 Seiten umfangreiches Skript
Ein Fortbildungswochenende mit viel persönlicher Entwicklung
Dein Profit
Ausbildungsinhalte
Anatomie & Physiologie
Der Ursprung des Traglings, die Aufrichtung der Wirbelsäule, die Entwicklung der Hüfte, Sinneswahrnehmung, der weibliche Beckenboden und die hormonellen Grundlagen.
Frühgeborene
Mehrlinge
Hüftunreife & Klumpfuß
Tragetuch binden
Tragehilfe optimieren
Materialkunde
Aktuelle Informationen
Du erhältst Informationen aus dem Nähkästchen. Ich bleibe immer „Up-To-Date“ und berate weiterhin regelmäßig selbst, um aus erster Reihe analysieren zu können, was es für eine gute Trageberatung braucht.
Trageberatung mit Plan
B O N U S
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Start in die Selbstständigkeit. Es verlangt viel Recherche ab, die ich für dich bereits überommen habe. Ein Fahrplan für z.B. die Entwicklung deines Corporate Designs, deiner Homepage, Vorlagen für AGB, Mietverträge etc., Hilfestellungen zur (Gewerbe-)Anmeldung, Steuern, Versicherungen, Geschäftskonto u.v.m.
Wann startest du?
Präsenztermine in Gelsenkirchen
24.05. & 25.05.2025 Freie Plätze
06.09. & 07.09.2025 Freie Plätze
LUST AUF MEHR?
Auffrischungskurs
Qualitätssicherung
Präsenztermine in Gelsenkirchen
29.06.2025 10-17 Uhr Freie Plätze
FAQ
Häufige Fragen
An welche Zielgruppe richtet sich diese Ausbildung?
An Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Erzieher:innen. An Physio- und Ergotherapeuten, Stillberater und Eltern-Kind-Kursleiter. An Jeden, der Liebe in die Welt tragen möchte.
Was bedeutet anerkannt nach §7 HebBO NRW?
Das Gesundheitsamt hat das Konzept geprüft und erkennt es offiziell als anerkannte Fortbildung der Hebammenberufsordnung für Hebammen in NRW an.
Muss ich Tücher, Tragen oder eine Puppe mitbringen?
Nein. Eine Tragepuppe ist in deiner Investition enthalten. Du hast zudem die Möglichkeit sehr viele Tragetücher, Tragehilfen und Tragepuppen auszuprobieren, um dein Sortiment zu planen.
Darf ich mein Baby zur Ausbildung mitbringen?
Ja, sofern eine Begleitperson zur Beaufsichtigung dabei ist. Ein Spielplatz, tolle Freizeitmöglichkeiten und die bekannte ZOOM Erlebniswelt sind fußläufig erreichbar.
Kann ich die Ausbildung auch komplett online absolvieren?
Nein. Ich lege Wert auf Persönlichkeit, Sicherheit und Qualität. Sicherheit möchte ich vermitteln und Qualität selbst sicherstellen. Das Tragen ist im weitesten Sinne ein Handwerk und nicht nur reine Wissensvermittlung.
Muss ich 12 Wochen vor dem Präsenzwochenende starten?
Nein. Das ist ja das Großartige an der Trageschule Ruhr – Du erarbeitest dir deine Kenntnisse in deinem Tempo, so wie es sich in deinen Alltag integrieren lässt. Das Praxiswochenende setzt den kompletten Abschluss der Onlinekurse vorab aber nicht voraus. Die Termine finden daher mehrmals im Jahr statt.
Wieso bietest du keinen Aufbaukurs an?
Ich benötige kompetente Kolleg:innen, die mit Rundumwissen in die Trageberatungen starten. Dich mit Halbwissen auszubilden, ohne die Sicherheit, das Wichtigste bereits „gesehen & gehört“ zu haben, will ich nicht vertreten.
Muss ich eine Prüfung nach der Ausbildung ablegen?
Nein. Eine staatliche Zertifizierung gibt es im Bereich der Trageberatung nicht. Ich bin zwar Ausbilderin nach AEVO, aber für eine Prüfung von Trageberater:innen gibt es keinen Standard und ich frage nichts ab, was keinen Maßstab enthält. Während der Ausbildung haben wir in einer kleinen Gruppe ausreichend Zeit die Fingerfertigkeiten zu üben und nach dem Praxiswochenende erhältst du eine Ausbildungsbescheinigung.
Kann ich die Kosten von der Steuer absetzen?
Ja. Aus- und Fortbildungskosten sind steuerlich absetzbar. Dafür erhältst du eine Rechnung, die als Beleg für das Finanzamt aufbewahrt wird.
Ist Ratenzahlung möglich?
Ja. Die Kosten der Ausbildung können in verschiedene Ratenzahlungsvereinbarungen geteilt werden.
Was beinhaltet meine Investition?
Die Ausbildungskosten beinhalten in Summe ein All-in-Paket. Grundwissen und erweitertes Aufbauwissen in einem. Das bedeutet: Die Ausbildungsunterlagen, das Willkommenspaket, eine eigene Tragepuppe, die kompletten Inhalte der Ausbildung, meine umfassende persönliche Betreuung, die Ausbildungsbescheinigung, sowie die Verpflegung tagsüber und die Seminarräume an den Präsenztagen (exklusive Anreise und Übernachtungskosten).
Einzigartig
Warum du hier lernen solltest
Die Trageschule Ruhr ist Mitglied des Internationalen Verbandes Babytragen (IVB) und des Bundesverbandes Das frühgeborene Kind (BVDfK).
Kontakt
Du hast eine Frage?
Kursort
Bochumer Str. 162
45886 Gelsenkirchen
Kurszeiten
Präsenzwochenende
Sa: 9 – 18 Uhr
So: 9 – 18 Uhr